Klimmzüge mit 54? Unmöglich? Ich trainiere trotzdem – oder besser gesagt: gerade deswegen. Noch kein perfekter Klimmzug. Aber ich ziehe mich hoch. Ich halte mich. Ich bleibe dran. Und das ist mehr als nur Sport. ❌Denn was viele nicht wissen: Ab etwa 40 beginnt unser Körper, Muskelmasse abzubauen – ein ganz natürlicher Prozess. Dieser verstärkt sich mit den hormonellen Veränderungen, die rund um die Wechseljahre beginnen: In der Perimenopause, also in den Jahren vor der eigentlichen Menopause, sinkt der Östrogenspiegel langsam ab – und genau das beeinflusst den Muskelstoffwechsel. Die Menopause selbst ist nur ein einziger Tag – nämlich der Zeitpunkt, an dem die hormonelle Umstellung abgeschlossen ist. Sie wird rückblickend festgestellt, wenn über ein Jahr hinweg keine Periode mehr aufgetreten ist. Danach beginnt die Postmenopause – und genau dort befinden sich viele von uns. 👉 Was bedeutet das konkret? Ohne gezieltes Krafttraining verlieren wir nach und nach Muskelkraft, Körperspannung und Stabilität. 👉 Dieser Muskelabbau kann zu Gebrechlichkeit, Haltungsproblemen und Osteoporose führen – ein ernstzunehmendes Risiko für Frauen in der zweiten Lebenshälfte. ‼️ABER: Wir können etwas tun. Mit Krafttraining – egal ob mit Gewichten, mit dem eigenen Körpergewicht oder an der Stange – setzen wir ein klares Zeichen: Ich will stark bleiben. Ich will beweglich bleiben. Ich will gesund älter werden. Ich trainiere, um mich selbst halten zu können. Im wörtlichen Sinn. Und ich spüre: Mein Körper wird stärker. Und mein Kopf auch. 💬 Gestern kamen so viele Reaktionen auf meine Story dazu, dass ich mich entschlossen habe, dieses Video als Reel hochzuladen. 👕👖 Außerdem kamen einige Fragen zu meinem Sportoutfit. Hier für dich LTKfitness LTKstyletip LTKü50